Crqlar ist eine modulare CRM-Plattform, die es Tiroler Hotels ermöglicht, verstreute Gästedaten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen und automatisiert zu analysieren. Auf diese Weise entstehen Gästeprofile, die sich für die Steigerung der Gästezufriedenheit nutzbar machen lassen. Ziel ist es, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ein Verständnis für die Vorlieben und Interessen der Gäste zu erhalten und Ihnen durch personalisierte Erlebnisse die bestmögliche Erfahrung zu bieten. 

Im Zentrum steht ein zentrales Gästemanagementsystem, das Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenführt und eine gezielte Ansprache ermöglicht – etwa über Newsletter oder Social Media-Kanäle. Die Software lässt sich mit gängigen PMS-Systemen (Hotelverwaltungsprogramme) wie Mews oder Oracle verknüpfen, was die Integration in bestehende Abläufe erleichtert.

Zusätzlich bietet Crqlar Module für das Restaurant- und Spa-Management. Diese ermöglichen es, Reservierungen, Mitarbeiterverfügbarkeiten und Zusatzangebote digital zu verwalten. Gäste können Leistungen bequem über die Hotel-Website oder eine eigene App buchen, was sowohl Komfort für die Gäste als auch Entlastung für die Mitarbeiter:innen bringt. Ein weiteres Feature ist die Sprachnotiz-Funktion: Informationen zu Gästen können einfach eingesprochen, automatisch transkribiert, übersetzt und dem jeweiligen Profil zugeordnet werden. 

Die Betriebe profitieren von einer Effizienzsteigerung: Die automatisierten Prozesse sparen im Tagesgeschäft Zeit und erlauben es, Ressourcen im Betrieb bestmöglich einzusetzen. Das entlastet das Team und schafft Freiraum für echte Gastfreundschaft. Auch beim Datenschutz setzt die Software auf hohe Standards und ist DSGVO-konform.

Hotels wie das Grandhotel Lienz 5*, Hotel Cervosa 5* und MooserWirt setzen Crqlar bereits ein. Insgesamt richtet sich das System an Betriebe, die sowohl ihre digitalen Prozesse professionalisieren und ihren Umsatz steigern möchten – ohne dabei auf individuelle Gästebetreuung zu verzichten.

Mehr zum Projekt Crqlar

Das Projekt erfüllt folgende Kriterien

Nachhaltigkeit

Das Projekt betont seinen ökologischen Ansatz: Es unterstützt Hotels dabei, Ressourcen zu sparen und ihren CO₂-Fußabdruck zu senken – etwa durch digitale Gästekommunikation statt Papier, optimierte Abläufe in Küche und Service zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und eine insgesamt bessere Auslastung der Hotelkapazitäten.

Familiengeprägter Tourismus

Das Projekt richtet sich nicht nur an die Spitzenhotellerie: Crqlar unterstützt ebenso kleinstrukturierte und familiengeführte Betriebe indem es ihnen eine benutzerfreundliche und digitale Lösung bietet, die ihre Betriebsprozesse optimiert. So können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. 

Dialog

Das Projekt fördert einen proaktiven Dialog mit lokalen Stakeholdern, einschließlich Hotels, regionalen Dienstleistungsanbietern und Umweltorganisationen. Durch die Zusammenarbeit werden nachhaltige und lokale Angebote in das Portfolio der Gästeerlebnisse integriert. 

Wertschöpfung

Crqlar kooperiert mit regionalen Tiroler Partnern und vernetzt bestehende digitale Systeme aus der Region. Diese enge Zusammenarbeit stärkt nicht nur die digitale Infrastruktur vor Ort, sondern trägt auch zur regionalen Wertschöpfung bei – indem heimische Produkte, Dienstleistungen und Hotelbetriebe gezielt gefördert und miteinander verbunden werden.

Innovation

Studien und Marktanalysen belegen, dass sich Gäste zunehmend personalisierte Erlebnisse und individuelle Betreuung wünschen – vor allem im gehobenen und Luxussegment, aber auch im allgemeinen Freizeit- und Business-Tourismus. Das Projekt bietet eine einzigartige Kombination aus KI, Datenintegration und Automatisierung, um personalisierte Gästeerlebnisse zu schaffen und ist dadurch besonders innovativ. 

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Viele manuelle Aufgaben wie das Erfassen, Abgleichen und Auswerten von Gästedaten entfallen für Mitarbeiter:innen, da Crqlar diese Prozesse automatisch übernimmt. Crqlar reduziert damit den administrativen Aufwand. Es bleibt mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Gäste, was von Mitarbeiter:innen geschätzt wird. 

Digitalisierungsgrad

Das Projekt treibt die Digitalisierung im Hotelbetrieb gezielt voran, indem es zentrale Prozesse automatisiert und Daten intelligent vernetzt. Durch KI-Unterstützung entstehen personalisierte Angebote auf Knopfdruck. Das spart nicht nur Zeit, sondern hebt auch die Servicequalität auf ein neues Niveau – ein echter Digitalisierungsschub für Betriebe, die zukunftsfit bleiben oder werden wollen.

Nachhaltigkeit

Das Projekt betont seinen ökologischen Ansatz: Es unterstützt Hotels dabei, Ressourcen zu sparen und ihren CO₂-Fußabdruck zu senken – etwa durch digitale Gästekommunikation statt Papier, optimierte Abläufe in Küche und Service zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und eine insgesamt bessere Auslastung der Hotelkapazitäten.

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Viele manuelle Aufgaben wie das Erfassen, Abgleichen und Auswerten von Gästedaten entfallen für Mitarbeiter:innen, da Crqlar diese Prozesse automatisch übernimmt. Crqlar reduziert damit den administrativen Aufwand. Es bleibt mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Gäste, was von Mitarbeiter:innen geschätzt wird. 

Innovation

Studien und Marktanalysen belegen, dass sich Gäste zunehmend personalisierte Erlebnisse und individuelle Betreuung wünschen – vor allem im gehobenen und Luxussegment, aber auch im allgemeinen Freizeit- und Business-Tourismus. Das Projekt bietet eine einzigartige Kombination aus KI, Datenintegration und Automatisierung, um personalisierte Gästeerlebnisse zu schaffen und ist dadurch besonders innovativ. 

Dialog

Das Projekt fördert einen proaktiven Dialog mit lokalen Stakeholdern, einschließlich Hotels, regionalen Dienstleistungsanbietern und Umweltorganisationen. Durch die Zusammenarbeit werden nachhaltige und lokale Angebote in das Portfolio der Gästeerlebnisse integriert. 

Wertschöpfung

Crqlar kooperiert mit regionalen Tiroler Partnern und vernetzt bestehende digitale Systeme aus der Region. Diese enge Zusammenarbeit stärkt nicht nur die digitale Infrastruktur vor Ort, sondern trägt auch zur regionalen Wertschöpfung bei – indem heimische Produkte, Dienstleistungen und Hotelbetriebe gezielt gefördert und miteinander verbunden werden.

Familiengeprägter Tourismus

Das Projekt richtet sich nicht nur an die Spitzenhotellerie: Crqlar unterstützt ebenso kleinstrukturierte und familiengeführte Betriebe indem es ihnen eine benutzerfreundliche und digitale Lösung bietet, die ihre Betriebsprozesse optimiert. So können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. 

Digitalisierungsgrad

Das Projekt treibt die Digitalisierung im Hotelbetrieb gezielt voran, indem es zentrale Prozesse automatisiert und Daten intelligent vernetzt. Durch KI-Unterstützung entstehen personalisierte Angebote auf Knopfdruck. Das spart nicht nur Zeit, sondern hebt auch die Servicequalität auf ein neues Niveau – ein echter Digitalisierungsschub für Betriebe, die zukunftsfit bleiben oder werden wollen.

Zum nächsten Projekt

Erlebniswelte von EXPERIENCE TIROL

EXPERIENCE TIROL

Im Herzen Innsbrucks befindet sich EXPERIENCE TIROL, eine immersive Erlebniswelt, die Einheimischen wie Gästen die Geschichte Tirols näherbringt und ihr Bewusstsein für diesen vielseitigen Lebensraum stärkt. Mehr zum Projekt EXPERIENCE TIROL