Die Kreislaufwirtschaft ist ein innovatives und nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das darauf abzielt, den Verbrauch endlicher Ressourcen zu minimieren und Abfall zu reduzieren, indem Materialien und Produkte so lange wie möglich genutzt werden. Im Gegensatz zur traditionellen linearen Wirtschaft, die auf dem Prinzip "Nehmen, Herstellen, Wegwerfen" basiert, verfolgt die Kreislaufwirtschaft einen regenerativen Ansatz.
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Tourismussektor. Im Rahmen der vergangenen Circular Week Tirol haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Auf Initiative der Tirol Werbung erarbeiteten mehrere Expert:innen des Circular Economy Forum Austria sowie Teilnehmer:innen der Veranstaltung die Grundlagen für ein umfassendes Positionspapier. Dieses Dokument bietet einen detaillierten Überblick über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und untermauert diese mit praxisnahen Beispielen. Ziel ist es, Tourismusverbänden und Unternehmen nicht nur Anreize zur Umsetzung zu bieten, sondern auch wertvolle Hilfestellungen an die Hand zu geben.
Bei Fragen zur Kreislaufwirtschaft im Tourismus können Sie sich gerne an Werner Kössler vom Circular Economy Forum Austria (werner.koessler@circulareconomyforum.at) oder das Team im Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (nachhaltigkeit@tirolwerbung.at) in der Tirol Werbung wenden.