Das Dialogformat mit Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler
Der Auftakt erfolgte am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam. Das Schwerpunktthema dieses Abends lautete: „Reibebaum Tourismus – warum Tirols Wirtschaftsmotor immer wieder in der Kritik steht“. Neben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber (TVB Wilder Kaiser) und Hubert Siller (MCI Tourismus) als Gesprächspartner zur Verfügung.
Der zweite Halt von „Tourismusforum on tour“ fand im Gasthof Landegger in Landeck am 20. Mai statt. Thema des Abends: „Freizeitqualität durch Tourismus: Frust und Lust mit neuen Attraktionen“ mit Tourismuslandesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler, Seilbahnsprecher Reinhard Klier und WK-Spartenobmann Alois Rainer.
Der dritte Halt von „Tourismusforum on tour“ fand am 21. Mai im Bärenstald Assling in Osttirol zum Thema „Neue Wege im Tourismus: Von Coolcation bis Slow Travel“ statt. Als Gesprächspartner:innen standen Tourismuslandesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler, Hoteliere Katharina Hradecky, Unternehmer Maximilian Schultz und TVB-Obmann Franz Theurl zur Verfügung.
Am 27. Mai ging „Tourismusforum on tour“ zum vorerst letzten Mal im Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten über die Bühne. Abschließend wurde zum Thema „Lebensraum Tirol: Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ mit Tourismuslandesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler sowie Anna Burton (WIFO), Johannes Schranz (AMS Tirol) und Unternehmer Manfred Pletzer diskutiert.
Eine Fortsetzung des Formats im nächsten Jahr ist geplant.
Die Highlights der vier Stationen von „Tourismusforum on tour“ sehen Sie jetzt in unserer Video-Rückschau.