Easy River Rentals will für Gäste und Einheimische die Flussnatur mit Hilfe von Miet-Booten erlebbar machen.

Ausschlaggebend für das Projekt sind Revitalisierungsprojekte vom Land. Fließgewässer sind Lebensadern und bieten Raum für Erholung. Im Juni 2019 hat Easy River Rentals mit dem Projekt auf der Oberen Drau ab Lienz begonnen. Verschiedene Streckenabschnitte wurden zeitlich erfasst, Flusskarten erstellt und Infrastruktur sichergestellt. Gäste zeigen großes Interesse. 

Ein Jahr später, 2020, stieg die Nachfrage auf der Drau um 500% an. Das Team erschloss darauf die Strecke auf dem Inn von Mötz und Völs/Innsbruck. Bei beiden Flüssen erweisen sich die nahegelegenen Bahnhöfe für das Erlebnis als nützlich.

Das Projekt erfüllt folgende Kriterien

Nachhaltigkeit

Das Tourismusangebot ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ökologisch gesehen erfolgen keine Eingriffe in die Natur.  

Dialog

Das Projekt ist eine Folgeentwicklung von "Naturrückholaktionen" verschiedener Flussabschnitte. Man steht in Austausch mit Gemeinden und Wassergut. Die Flussraum- Betreuung animiert zur Schaffung von Fluss-Spielplätzen und Themenwegen.

Klimaneutralität

Das Projekt ist für den Gast mit öffentlichen Verkehrsmitteln CO2-neutral durchführbar.

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

Dieses Projekt ist auf Familien und Gruppen abgestimmt.

Erlebnisse

Der Lebensraum Fluss wird durch Bootsvermietungen zugänglich gemacht. Durch diverse Anleitungen zu Natur-Highlights werden Gästen und Einheimischen neue Perspektiven auf die Flussnatur gezeigt.

Raumverträglichkeit

Das Erlebnis benötigt keinerlei Eingriffe in die Natur, da es auf mobiler Basis funktioniert.

Digitalisierungsgrad

Easy River Rentals ist digital buchbar und bietet einen Self-Check-In.

Innovation

Die digitale Aufbereitung von „Do-It-Yourself“ Naturerlebnissen erfordert eine umfassende Informationsdarstellung. Die Erlebnisse sind einfach über das Smartphone buchbar und navigierbar.

Tourismusbewusstsein

Der Fluss spielt in vielen Regionen für den Tourismus eine zentrale Rolle. Das Projekt bietet ein  ansprechendes Naherholungs- und Urlaubsprogramm und fördert das überregionale Bewusstsein durch geeignete nachhaltige Tourismuskonzepte.

Wertschöpfung

Das Projekt bietet ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten für einen sommerlichen Wochenendausflug inkl. Übernachtung. Es leistet einen Beitrag zur Sicherung von Sekundärarbeitsplätzen.

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Die Jobstruktur passt hervorragend in den Rhythmus eines Sommer-Winter-Saison Arbeitsplatzes. Mitarbeiter:innen werden ausgelastet und kehren gerne wieder zur selben Saisonstelle zurück.

Qualität

Die verwendete Ausrüstung wurde für das Projekt eigens angeschafft und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards.

Nachhaltigkeit

Das Tourismusangebot ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ökologisch gesehen erfolgen keine Eingriffe in die Natur.  

Tourismusbewusstsein

Der Fluss spielt in vielen Regionen für den Tourismus eine zentrale Rolle. Das Projekt bietet ein  ansprechendes Naherholungs- und Urlaubsprogramm und fördert das überregionale Bewusstsein durch geeignete nachhaltige Tourismuskonzepte.

Raumverträglichkeit

Das Erlebnis benötigt keinerlei Eingriffe in die Natur, da es auf mobiler Basis funktioniert.

Klimaneutralität

Das Projekt ist für den Gast mit öffentlichen Verkehrsmitteln CO2-neutral durchführbar.

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Die Jobstruktur passt hervorragend in den Rhythmus eines Sommer-Winter-Saison Arbeitsplatzes. Mitarbeiter:innen werden ausgelastet und kehren gerne wieder zur selben Saisonstelle zurück.

Innovation

Die digitale Aufbereitung von „Do-It-Yourself“ Naturerlebnissen erfordert eine umfassende Informationsdarstellung. Die Erlebnisse sind einfach über das Smartphone buchbar und navigierbar.

Erlebnisse

Der Lebensraum Fluss wird durch Bootsvermietungen zugänglich gemacht. Durch diverse Anleitungen zu Natur-Highlights werden Gästen und Einheimischen neue Perspektiven auf die Flussnatur gezeigt.

Dialog

Das Projekt ist eine Folgeentwicklung von "Naturrückholaktionen" verschiedener Flussabschnitte. Man steht in Austausch mit Gemeinden und Wassergut. Die Flussraum- Betreuung animiert zur Schaffung von Fluss-Spielplätzen und Themenwegen.

Wertschöpfung

Das Projekt bietet ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten für einen sommerlichen Wochenendausflug inkl. Übernachtung. Es leistet einen Beitrag zur Sicherung von Sekundärarbeitsplätzen.

Digitalisierungsgrad

Easy River Rentals ist digital buchbar und bietet einen Self-Check-In.

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

Dieses Projekt ist auf Familien und Gruppen abgestimmt.

Qualität

Die verwendete Ausrüstung wurde für das Projekt eigens angeschafft und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards.