Braito's Seaside Lodges und Suites - "heimatverbunden und doch weltoffen" - ist ein Rückzugsort für Familien mit kranken und eingeschränkten Familienmitgliedern.

Die Lodges sind ökologisch, nachhaltig und barrierefrei und versprechen ein Aufatmen in der Tiroler Natur mit Berg- und Seesicht. In der integrierten Yoga- und Ayurvedapraxis werden Körper, Geist und Seele wieder in Einklang gebracht. Die Häuser wurden liebevoll in Handarbeit vom Tischler, Säger und Hausherr Markus Braito erbaut. Es entstanden Rückzugsorte für Familien mit gesunden, kranken und eingeschränkten Familienmitgliedern. Ein friedlicher Ort der Genesung, Rehabilitation, Wertschätzung, Respekt und Lebensfreude.

Mehr dazu

Das Projekt erfüllt folgende Kriterien

Nachhaltigkeit

Die Ferienhäuser wurden nachhaltig und ökologisch aus Altholz, Lehm, Stein und Wolle erbaut. Die Massivholzmöbel wurden vom Inhaber und Tischler Markus Braito in Handarbeit gefertigt. 

Dialog

Die Betreiber:innen kooperieren mit dem Sägewerk Braito für heimische Hölzer, laden Kindergärten zu Hofvormittagen ein und machen Yogaaktionen in Kooperation mit dem WWF. 

Klimaneutralität

Die Betreiber:innen erzeugen Strom durch die eigene Photovoltaik-Anlage und Heizen mit eigens produzierten Hackschnitzeln.

Innovation

Die Betreiber:innen bieten einen nachhaltigen, exklusiven Urlaub für Menschen mit und ohne Einschränkungen anstelle von stressigem Massentourismus.

Erlebnisse

Gäste können im Bauernhof bei Heu- und Kartoffelernte sowie der Versorgung der Tiere mithelfen. Durch die Hofarbeit wird Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel geschaffen. Außerdem gibt es Brotbackkurse und Kräuterwanderungen.

Raumverträglichkeit

Die Ferienhäuser schmiegen sich architektonisch perfekt in die Tiroler Bergwelt ein.

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Das reine Familienunternehmen greift auf die Unterstützung eines regionalen Reinigungsdienstes zurück. Hier werden überdurchschnittliche Stundenlöhne bezahlt und auf Feiertage Rücksicht genommen.

Qualität

Die Gäste wohnen in Unterkünften aus hochwertigsten Naturmaterialien. Außerdem gibt es erstklassige Behandlungen in der integrierten Yoga- und Ayurvedapraxis und Massagen mit eigens produzierten Kräuterölen.

Tourismusbewusstsein

Die Betreiber:innen schulen die Gäste im bewussten Umgang mit der Natur, verzichten auf Plastik und fördern Anreisen mit der Bahn.

Wertschöpfung

Bewusstsein für ökologisches Wohnen wird gefördert. Die Gäste schlafen in Schlafzimmern aus Zirbenholz und berichten über besseren und erholsamen Schlaf. 

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

3 Personen leiten das Familienunternehmen: Katrin (Buchungen, "Hausfrauen"-Angelegenheiten), Markus (Handwerkliches) und Sohn Felix (Hofführungen, SUP-Touren und Wanderungen).

Barrierefreiheit

Die Ferienhäuser sind barrierefrei und rollstuhlgerecht.

Nachhaltigkeit

Die Ferienhäuser wurden nachhaltig und ökologisch aus Altholz, Lehm, Stein und Wolle erbaut. Die Massivholzmöbel wurden vom Inhaber und Tischler Markus Braito in Handarbeit gefertigt. 

Tourismusbewusstsein

Die Betreiber:innen schulen die Gäste im bewussten Umgang mit der Natur, verzichten auf Plastik und fördern Anreisen mit der Bahn.

Raumverträglichkeit

Die Ferienhäuser schmiegen sich architektonisch perfekt in die Tiroler Bergwelt ein.

Klimaneutralität

Die Betreiber:innen erzeugen Strom durch die eigene Photovoltaik-Anlage und Heizen mit eigens produzierten Hackschnitzeln.

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

3 Personen leiten das Familienunternehmen: Katrin (Buchungen, "Hausfrauen"-Angelegenheiten), Markus (Handwerkliches) und Sohn Felix (Hofführungen, SUP-Touren und Wanderungen).

Qualität

Die Gäste wohnen in Unterkünften aus hochwertigsten Naturmaterialien. Außerdem gibt es erstklassige Behandlungen in der integrierten Yoga- und Ayurvedapraxis und Massagen mit eigens produzierten Kräuterölen.

Erlebnisse

Gäste können im Bauernhof bei Heu- und Kartoffelernte sowie der Versorgung der Tiere mithelfen. Durch die Hofarbeit wird Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittel geschaffen. Außerdem gibt es Brotbackkurse und Kräuterwanderungen.

Dialog

Die Betreiber:innen kooperieren mit dem Sägewerk Braito für heimische Hölzer, laden Kindergärten zu Hofvormittagen ein und machen Yogaaktionen in Kooperation mit dem WWF. 

Wertschöpfung

Bewusstsein für ökologisches Wohnen wird gefördert. Die Gäste schlafen in Schlafzimmern aus Zirbenholz und berichten über besseren und erholsamen Schlaf. 

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Das reine Familienunternehmen greift auf die Unterstützung eines regionalen Reinigungsdienstes zurück. Hier werden überdurchschnittliche Stundenlöhne bezahlt und auf Feiertage Rücksicht genommen.

Innovation

Die Betreiber:innen bieten einen nachhaltigen, exklusiven Urlaub für Menschen mit und ohne Einschränkungen anstelle von stressigem Massentourismus.

Barrierefreiheit

Die Ferienhäuser sind barrierefrei und rollstuhlgerecht.