Das Biohotel Leutascherhof bietet einen nachhaltigen Urlaub und ist dabei 100% bio, klimaneutral und fair.

Nachhaltiger Urlaub ist für das Biohotel Leutascherhof kein Marketinggag, sondern eine bewusste Haltung, die sich durch den gesamten Hotelbetrieb zieht. Es ist kein Projekt, denn nur ein ganzheitlicher Ansatz und eine nachhaltige Unternehmensführung in allen Bereichen des Unternehmens machen Sinn. 

Mit dem Blick auf die möglichst ressourcenschonende Betriebsführung werden immer wieder neue Ideen umgesetzt, um sich weiterzuentwickeln. Die sichtbarsten Projekte sind: 100 % Bio seit 2008, Ermittlung des CO² Ausstoßes seit 2008 und die Halbierung dieses innerhalb von 10 Jahren sowie die die Klimaneutralität seit 2018 oder das Projekt Lebensbäume mit dem Naturpark Karwendel zum Erhalt der Artenvielfalt. 

Seit 2016 erstellt das Hotel regelmäßig eine Gemeinwohl-Ökonomie. Ziel ist hier, nach klaren ethischen Kriterien zu handeln, deren Ziel nicht die Vermehrung von Geldkapital ist, sondern das gute Leben für alle. Diese Bilanz hilft, das Unternehmen ethisch und werteorientiert weiterzuentwickeln.

Mehr dazu

Das Projekt erfüllt folgende Kriterien

Nachhaltigkeit

Der Leutascherhof wird schon seit vielen Jahren nach den drei Säulen der Nachhaltigkeit geführt, die in allen Bereichen umgesetzt wird. Kontrolliert durch  Gemeinwohl-Ökonomiebilanz, die alle zwei Jahre erstellt wird.

Dialog

Es finden regelmäßige Besuche bei Partner:innen statt. Man arbeitet  mit der Gemeinde Leutasch, mit dem TVB Seefeld,  mit BioAustria und dem Naturpark Karwendel zusammen.

Klimaneutralität

Seit 2018  klimaneutral gestellt, davor wurde der CO² Ausstoß von 18kg auf 6,6 kg pro Übernachtung reduziert. Kompensiert wird in Zertifikate nach dem „Gold Standard“ (im Moment nicht regional verfügbar).

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

Der Leutascherhof ist ein Familienbetrieb, welcher bewusst die Zusammenarbeit mit Großkonzernen vermeidet. Langjährige Partnerschaft zu Landwirten und Tiroler Produzenten wird weiter ausgebaut.

Erlebnisse

Ein Naturführer begleitet Gäste 5x pro Woche und bringt ihnen Flora, Fauna und Besonderheiten der alpinen Landwirtschaft näher. Einheimische können sich bei Tagen der offenen Tür oder beim Weinfest über das Angebot informieren.

Raumverträglichkeit

Der Leutascherhof ist kein architektonisches Schmuckstück, da es in den 70er Jahren erbaut wurde. Bei den Renovierungen und Neubauten wurde aber sehr viel Wert auf eine vernünftige Baubiologie mit regionalen Baustoffen gelegt.

Digitalisierungsgrad

Neben den üblichen Hotelprogrammen setzt das Biohotel verstärkt auf ein CRM-Programm sowie hausinterne Kommunikationssysteme, um die Abläufe so weit wie möglich zu automatisieren. 

Innovation

Wenn ein klimaneutrales, 100 % biologischen, nach den Grundsätzen der Gemeinwohlökonomie geführtes Hotel innovativ ist - dann ja. Für die Betreiber:innen ist es normal, da es ihrenWerten entspricht. 

Tourismusbewusstsein

Der Leutascherhof hat eine Vorbildfunktion und unterstützt andere Betriebe bei der Umstellung auf 100 % Bio. Als Obmann der österreichischen Biowirt:innen setzt sich Christian Wandl auch intensiv für die Belange der Biobetriebe in Österreich ein. 

Wertschöpfung

Der Großteil der Lieferanten kommt aus Tirol. Viele Lebensmittel stammen von neun Landwirten, auch das Fleisch kommt nur aus Tirol. Auch ein fairer Umgang mit den Lieferanten ist den Betreiber:innen wichtig, deshalb werden regelmäßig Umfragen durchgeführt.

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Nachhaltigkeit, Leidenschaft und Wertschätzung sind die Unternehmens-Werte. Mitarbeiter:innen mit einem nachhaltigem Lebensstil finden sich bei hier wieder.

Qualität

Die Bewertungen der Kund:innen auf diversen Bewertungsplattformen sind ausgezeichnet. Ebenfalls die internen Gästeumfragen. 

Nachhaltigkeit

Der Leutascherhof wird schon seit vielen Jahren nach den drei Säulen der Nachhaltigkeit geführt, die in allen Bereichen umgesetzt wird. Kontrolliert durch  Gemeinwohl-Ökonomiebilanz, die alle zwei Jahre erstellt wird.

Tourismusbewusstsein

Der Leutascherhof hat eine Vorbildfunktion und unterstützt andere Betriebe bei der Umstellung auf 100 % Bio. Als Obmann der österreichischen Biowirt:innen setzt sich Christian Wandl auch intensiv für die Belange der Biobetriebe in Österreich ein. 

Raumverträglichkeit

Der Leutascherhof ist kein architektonisches Schmuckstück, da es in den 70er Jahren erbaut wurde. Bei den Renovierungen und Neubauten wurde aber sehr viel Wert auf eine vernünftige Baubiologie mit regionalen Baustoffen gelegt.

Klimaneutralität

Seit 2018  klimaneutral gestellt, davor wurde der CO² Ausstoß von 18kg auf 6,6 kg pro Übernachtung reduziert. Kompensiert wird in Zertifikate nach dem „Gold Standard“ (im Moment nicht regional verfügbar).

Mitarbeiter:innenzufriedenheit

Nachhaltigkeit, Leidenschaft und Wertschätzung sind die Unternehmens-Werte. Mitarbeiter:innen mit einem nachhaltigem Lebensstil finden sich bei hier wieder.

Innovation

Wenn ein klimaneutrales, 100 % biologischen, nach den Grundsätzen der Gemeinwohlökonomie geführtes Hotel innovativ ist - dann ja. Für die Betreiber:innen ist es normal, da es ihrenWerten entspricht. 

Erlebnisse

Ein Naturführer begleitet Gäste 5x pro Woche und bringt ihnen Flora, Fauna und Besonderheiten der alpinen Landwirtschaft näher. Einheimische können sich bei Tagen der offenen Tür oder beim Weinfest über das Angebot informieren.

Dialog

Es finden regelmäßige Besuche bei Partner:innen statt. Man arbeitet  mit der Gemeinde Leutasch, mit dem TVB Seefeld,  mit BioAustria und dem Naturpark Karwendel zusammen.

Wertschöpfung

Der Großteil der Lieferanten kommt aus Tirol. Viele Lebensmittel stammen von neun Landwirten, auch das Fleisch kommt nur aus Tirol. Auch ein fairer Umgang mit den Lieferanten ist den Betreiber:innen wichtig, deshalb werden regelmäßig Umfragen durchgeführt.

Digitalisierungsgrad

Neben den üblichen Hotelprogrammen setzt das Biohotel verstärkt auf ein CRM-Programm sowie hausinterne Kommunikationssysteme, um die Abläufe so weit wie möglich zu automatisieren. 

Familiengeprägte Kleinstrukturiertheit

Der Leutascherhof ist ein Familienbetrieb, welcher bewusst die Zusammenarbeit mit Großkonzernen vermeidet. Langjährige Partnerschaft zu Landwirten und Tiroler Produzenten wird weiter ausgebaut.

Qualität

Die Bewertungen der Kund:innen auf diversen Bewertungsplattformen sind ausgezeichnet. Ebenfalls die internen Gästeumfragen.