Was war dein Beweggrund, den Tirol Touristica Award zu gestalten?
Durch ein „Brainstorming“ mit den Verantwortlichen des Tirol Touristica Projektes haben wir gemeinsam diese Idee entwickelt. Es war damals die Überlegung der Notwendigkeit eines großformatigen Objektes, das den Ort markiert, an dem die Awards vergeben werden. Von diesem Ort aus sollen dann die Awards in die jeweiligen Regionen im ganzen Land hinausgehen. Die perfekte Skulptur für Igls, die diesen Überlegungen entsprach, war der „Gigant der vier Jahreszeiten“, weil er die „Mutterfigur“ ideal verkörpert. Persönlich habe ich auch in den Awards die Möglichkeit gesehen, den Bereich Tourismus mit Kunst zu konfrontieren.
Wofür steht der Tirol Touristica für dich?
Er steht dafür, etwas ganz Eigenständiges und Zukunftsorientiertes zu schaffen. Es ist auch ein Brückenbau, weil alle, die einen Tirol Touristica Award gewinnen, in einer ganz besonderen Form miteinander verbunden sind.
Was ist die Idee hinter den Setzlingen bzw. warum sehen sie so aus? Wie sind die Setzlinge entstanden?
Wie zuvor erklärt, gibt es in Igls vor dem Kongresshaus die Mutterfigur der Setzlinge. Diese Mutterfigur steht für die vier Jahreszeiten und die vier Himmelsrichtungen. Die Setzlinge sind die Kinder des Giganten und haben deshalb auch die vier Endungen. Außerdem sehen alle Setzlinge unterschiedlich aus, was ebenfalls die Individualität der Menschen widerspiegelt. Die Setzlinge möchten aber auch die Botschaft übermitteln, dass sie nicht nur ein individuelles Kunstwerk, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die jeweiligen Gewinner sind. Sie sollen dann in die unterschiedlichsten Regionen hinausgetragen und „eingepflanzt“ werden, und eine Art „Landkarte“ mit all den vorbildhaften Tiroler Betrieben mit ihren handelnden Personen darstellen. Eine wichtige Botschaft dabei ist auch, dass es die Ideen aller engagierten Menschen für die konstruktive Gestaltung unseres Lebensraumes braucht.
Wie sieht deiner Meinung nach, die Zukunft des Tirol Touristica Awards aus?
Die Themen Qualität, Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen werden die Zukunft vermehrt bestimmen.