
Suche
Hier können Sie ihre Suchergebnisse ansehen oder eine neue Suche starten
Suchergebnis: 237 Treffer










































































Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, im Interview
Am 15. Oktober stimmt die Tiroler Bevölkerung darüber ab, ob sich Innsbruck/Tirol für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 bewerben soll. Josef Margreiter über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für Tirol, seinen Tourismus und die Marke.
Mehr erfahren



Cine Tirol Film Commission
Berufliche Einsätze zwischen Filmpremieren und den Filmfestspielen von Berlin, Cannes und Venedig – das klingt glamourös und gehört – wenn auch nicht zum Alltag, so doch auch zur Arbeit von Johannes Köck. Denn das Team der Cine Tirol Film Commission ist die erste Anlaufstelle für die Realisierung von Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen, Musikvideos sowie Fotoshootings in Tirol. Heuer feiert die Institution ihr 20jähriges Bestehen und hat zuletzt auf der Berlinale die Werbetrommel für den Filmstandort Tirol gerührt.
Mehr erfahren




















Neue Auszeichnung für Grafik und Design
Der Arthur Zelger-Preis für gute Gestaltung wird 2020 erstmals vergeben, um herausragende Leistungen im Bereich Grafik und Design mit Tirol-Bezug zu würdigen. Initiiert von den Nachkommen des Grafikers, ausgelobt von der Tirol Werbung und organisiert von WEI SRAUM Designforum, erinnert der Preis an die wegweisende Arbeit Zelgers. Diese Auszeichnung streicht die Bedeutung gestalterischer Arbeit für die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Tirols hervor.
Zur Pressemeldung Mehr erfahren
Tirol stärkt USA-Verbindungen
Die USA sind nach China der zweitwichtigste Überseemarkt für Tirol, im Winter sogar der wichtigste. Tiroler Touristiker und Wirtschaftstreibende haben sich mit einer Marktreise ein ausgeprägtes Bild vom US-amerikanischen Markt gemacht und neue Netzwerke geknüft.
Mehr erfahrenNachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil
Die Sommersaison im Tiroler Tourismus hat sich bisher positiv entwickelt. Sowohl Ankünfte als auch Nächtigungen haben leicht zugenommen – ebenso wie nach einer ersten Berechnung die Wertschöpfung. Für den kommenden Winter sind die Branchenvertreter verhalten zuversichtlich: Während die Buchungslage laut einer aktuellen Befragung gut ausschaut, bleiben die Umsatzerwartungen etwas hinter dem Vorjahr zurück.
Mehr erfahrenReisejournalismuspreis Berg.Welten zum vierzehnten Mal verliehen
Auch in diesem Jahr vergab die Tirol Werbung den mit 3.000 bzw. 1.000 Euro dotierten Reisejournalismuspreis Berg.Welten für die besten Geschichten und Bilder rund ums Thema Berg. Aus knapp 90 Einreichungen – allesamt im Jahr 2018 erschienen – gingen Wolfgang Machreich (Die Presse) in der Kategorie Wort, Christian Pfanzelt (Allmountain) in der Kategorie Bild und Marius Buhl (Die ZEIT Schweiz) in der Kategorie Jungjournalist als Sieger hervor.
Zur Pressemeldung Mehr erfahrenCine Tirol Award an Josef Margreiter
Josef Margreiter, Mitbegründer der Cine Tirol Film Commission, wurde für seine besonderen Verdienste um das Filmland Tirol mit dem Cine Tirol Award 2019 ausgezeichnet.
Mehr erfahrenTirols Sommertourismus bilanziert positiv
Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Das damit ebenfalls abgeschlossene Tourismusjahr bilanziert auch mit einem leichten Plus.
Zur Pressemeldung Mehr erfahrenStart für Pilotprojekt „Im Nightjet zum Schnee“
Auf Initiative des Seilbahn-Fachverbandes kooperieren ÖBB und Tirol Werbung mit vier Skigebieten.
Mehr erfahrenMCI-Studie: Einstellung zum Tourismus ist positiv
98 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler schätzen die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für das Land als hoch ein. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie des MCI Tourismus zum Tourismusbewusstsein in Tirol. Die letzte Studie dieser Art wurde 1997 durchgeführt. Lebensqualität, Arbeitsplätze und Infrastruktur sehen die Befragten in der aktuellen Erhebung als positive Beiträge der Branche. Eine nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismus ist für die Tirolerinnen und Tiroler von besonderer Bedeutung. Als kritische Punkte werden der Verkehr, das Image des Tourismus als Arbeitgeber und der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur genannt. Im langjährigen Vergleich hat sich die Einstellung der Tirolerinnen und Tiroler zum Tourismus nicht grundlegend verändert.
Mehr erfahren
Geschaf(f)t: Transhumanz ist Immaterielles Kulturgut der Menschheit
Die Transhumanz, also der Schaftrieb vom Schnalstal ins Ötztal, hat es auf die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft.
Mehr erfahrenConvention Bureau Tirol lässt Erfolge Revue passieren
Im Rahmen der Jahresversammlung im FeuerWerk Fügen rekapitulierte das Convention Bureau Tirol gemeinsam mit seinen Top-Tiroler-Conventionpartnern ein sehr erfolgreiches Jahr 2019.
Zur Pressemeldung Mehr erfahren


Winter World Masters Games 2020: Erster Bewerb gestartet!
Bereits vor der offiziellen Eröffnungsfeier ist am Donnerstag mit Short Track der Startschuss für das Sportprogramm gefallen. Die WWMG 2020 werden am Samstag den 11.01.20, offiziell eröffnet. Insgesamt 3.185 AthletInnen aus 58 Nationen haben sich für die WWMG 2020 angemeldet. Bereits 2.026 Akkreditierungen und 702 Welcomebags wurden in den ersten Stunden an die TeilnehmerInnen ausgegeben. Das Team in der Olympiaworld erlebte einen schwungvollen Start. Als organisatorisches Zentrum mit Info Desk, sportspezifischen Infopoints, Transport- sowie Tourismus Info Desk und Merch Stand wird das Games Centre Anlaufstelle für alle SportlerInnen sein.
Mehr erfahrenEuropäische Winterwandertage in St. Johann in Tirol
Dreimal wird es bis 2023 die „Europäischen Winterwandertage“ der Europäischen Wandervereinigung in Tirol zu erleben geben. Los geht es im März 2020 in St. Johann in Tirol. Vier Tage lang steht die Region im Zeichen des Winterwanderns.
Mehr erfahren„Tirol auf Schiene“ : Angebot weiter ausgebaut
Die Tirol Werbung hat gemeinsam mit Tourismus- und Mobilitätspartnern in Seefeld auf ein weiteres Jahr „Tirol auf Schiene“ zurückgeblickt. Mit dieser Initiative wird die Anreise per Bahn forciert.
Mehr erfahren



Ingrid Schneider leitet neuen Bereich in der Tirol Werbung
Ingrid Schneider hat vor kurzem den neu geschaffenen Bereich Geschäftsfelder in der Tirol Werbung übernommen. Schneider, die bisher die Urlaubskommunikation leitete, verantwortet nunmehr die Teams Sportland Tirol, Lebens- und Erholungsraum Tirol, Cine Tirol sowie Convention Bureau Tirol.
Mehr erfahren
Great Lines – fünf geniale Kletterrouten in Tirol
Beispielhaft für das vielfältige Kletterangebot in Tirol kürte eine Fachjury fünf Sportkletterrouten quer durchs Land zu „Great Lines“. Die zentralen Auswahlkriterien: Natur- und Landschaftserlebnis, Routenverlauf, Felsbeschaffenheit, physische und mentale Anforderungen an Kletterer. Passionierte Kletterer auf der Suche nach besonders schönen Projekten in den Schwierigkeitsgraden 6 und 7 finden auf www.tirol.at/greatlines hochwertige Fotos, Videos, Topos und weitere Details zu den fünf „Great Lines“.
Mehr erfahren
FAQs für Regionen und Betriebe
Hier stellen wir euch FAQs zum Thema Coronavirus zusammen. Diese werden von uns laufend aktualisiert.
Mehr erfahrenMit Abstand nah: Tirol bleibt mit seinen Gästen verbunden
Neue Kampagne der Tirol Werbung setzt auf Aufbruchstimmung
„Es geht Bergauf.“ So lautet die zentrale Botschaft der Kampagne, welche die Tirol Werbung Mitte Mai – vorerst mit Fokus auf Österreich – startet. Damit fährt sie nach der intensiven Branchen- und Gästeinformation das touristische Marketing wieder hoch. In den vergangenen zwei Monaten war die reine Informationsvermittlung sowie das emotionale Verbundenbleiben mit den Menschen abseits werblicher Kommunikation im Vordergrund gestanden.
Mehr erfahren

Tirol ist Radland Nummer Eins der Alpen
Mit tausenden Kilometern an Rennrad-, Mountainbike- und Radrouten und rund 115 Singletrails, positioniert sich Tirol als Radland Nummer Eins der Alpen.
Mehr erfahrenNeue Unterkünfte in Tirol im Sommer 2020
In Tirol wurde vielerorts kräftig in neue Unterkünfte und Umbauten investiert. Der Trend geht zu luxuriösen Chalets, geräumigen Suiten, großzügigen Pools und modernen Wellness-Bereichen. Die Sicherheit der Gäste ist in Zeiten von Corona selbstverständlich gewährleistet und die Betriebe bieten viel Flexibilität in Sachen Stornierungen und Anzahlungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten im Sommer 2020.
Mehr erfahren

Auf Stärken aufbauen, neue Impulse setzen
Florian Phleps über sein erstes Jahr als Geschäftsführer der Tirol Werbung, Weiterentwicklungen im Unternehmen und Kommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie.
Mehr erfahren




Call for Entries – Corporate-Design-Gestaltungswettbewerb »Tirol-CD-Remix«
An alle Top-Designbüros und Agenturen: Ab sofort kann man sich im Rahmen eines offenes Bewerbungsverfahrens für den Gestaltungswettbewerb* »Tirol-CD-Remix. Re-Design der Corporate-Design-Richtlinien der Standortmarke Tirol« mit einem Portfolio bewerben – Deadline ist der 23. September!
Mehr erfahren








Netiquette auf Social Media
Um unseren Austausch auf Social Media für alle Teilnehmenden so konstruktiv und angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir dich, die folgenden Regeln einzuhalten. Wir behalten uns auch vor, die Verfasser*innen von Beiträgen, die gegen unsere Regeln verstoßen, zu blockieren und ihre Beiträge zu löschen.
Mehr erfahren