Wer Skispaß fernab von Pisten sucht, sich aber trotzdem nach Bergen und Schnee sehnt, ist in Tirol genau richtig. Für das sanfte Gleiten im Schnee bietet unser Land rund 4000 Loipenkilometer. Zahlreiche Regionen sind berechtigt, das begehrte Tiroler Loipengütesiegel zu führen: Es zeichnet Loipengebiete aus, die in Hinblick auf Präparierung, Orientierung und Markierung bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
Um auch auf Unterkunftsebene entsprechend für den Langlauf-Gast gerüstet zu sein, hat die Tirol Werbung einen eigenen Qualitätscheck für Langlauf-Unterkünfte entwickelt. Denn Langläufer haben oft andere Bedürfnisse als nicht-langlaufende Gäste. Die Kriterien reichen vom Wasch- und Trockenservice für die Langlauf-Bekleidung bis hin zum Skiraum mit Wachstisch.
- Skiraum mit Abstellmöglichkeit
- Wachsmöglichkeit für Langlaufausrüstung
- Einrichtung zum Waschen und Trocknen
- Betrieb liegt maximal 3 km entfernt
- Langlauf-Infothek
- Langlauf-Informationen auf der Website
- Betrieb muss online buchbar sein (z.B. über TVB-Webseite, Tiscover, …)
- Sportlerfrühstück
Alle Betriebe, welche die Kriterien erfüllen und sich zur Absolvierung eines Qualitätschecks entschließen, werden ab dem Zeitpunkt der erfolgreichen Qualitätsüberprüfung für 3 Jahre mit Name und Kontaktdaten kostenlos auf unserer Webseite www.tirol.at/langlaufunterkuenfte und www.tirol.at/karte präsentiert.